Newsletter
Newsletter 2 – (28.04.2023)
ÜBERSICHT
1. IN EIGENER SACHE
1.1 Interessante Termine des Verbandes für alle Kunstschulen im Mai
1.2 Publikation „Kunstschulen auf der Straße der Kinderrechte“
1.3 Ausschreibung SommerKunstschulPrädikat – Einreichfrist ist der 19. Juni
1.4 Zoom-Konferenz am 30. Juni 2023 zur „Straße der Kinderrechte“
1.5 Save the Date: Mitgliederversammlung 2023 am 1. September in Hannover
2. AUS KUNSTSCHULEN
2.1 Kunstschultag in Norden am 13. Mai
2.2 Ministerpräsident Stephan Weil am 31. Mai zu Besuch in der Kunstschule KunstWerk
2.3 Save the Date! Am 2. Juni feiert der Kunstverein Lingen mit Kunstschule und Kunsthalle 40-jähriges Jubiläum
2.4 Kunstschule PINX in Schwarmstedt schwärmt in den Heidekreis aus
2.5 Kunstschule Kube mit neuem Imagefilm
2.6 PLANET ERDE – Kunstschulen in Papenburg und Lingen gemeinsam nachhaltig
3. VERANSTALTUNGEN
3.1 LKJ lädt zur Online-Veranstaltung „Mut für die Zukunft!“ am 19. Juni ein
4. PREISE
4.1 Bundeswettbewerb „Rauskommen!“ 2023 – Bewerbung bis zum 19. Juni 2023
IM DETAIL
1. IN EIGENER SACHE
1.1 Interessante Termine des Verbandes für alle Kunstschulen im Mai
Einladungen zu kostenfreien Workshops, Austausch in einem ThinkTank, zu den Themen Nachhaltigkeit, Projekten und Personal sowie beim offenen Stammtisch und vielem mehr bieten Kunstschulen und Verband im Mai.
1.2 Publikation „Kunstschulen auf der Straße der Kinderrechte“
Sie ist da! Die Publikation zur „Straße der Kinderrechte“ geht in den nächsten Tagen auf den Postweg.
1.3 Ausschreibung SommerKunstschulPrädikat – Einreichfrist ist der 19. Juni
Nach dem Prädikat ist vor dem Prädikat: Noch am 12. April ist der Kunstschule IKARUS in Lüneburg das WinterKunstschulPrädikat verliehen worden und nun lädt die neue Ausschreibung für das SommerKunstschulPrädikat alle Kunstschulen zur Bewerbung ein. Sie auch anbei. Bewerbungsschluss ist der 19. Juni.
1.4 Zoom-Konferenz am 30. Juni 2023 zur „Straße der Kinderrechte“
Am 30. Juni zieht der Verband gemeinsam mit den Kunstschulen eine Zwischenbilanz zur „Straße der Kinderrechte“.
Hierzu lädt er alle interessierten Kunstschulen von 10 bis 12 Uhr zu einer Zoom-Konferenz ein.
1.5 Save the Date: Mitgliederversammlung 2023 am 1. September in Hannover
Die für April geplante und kurzfristig abgesagte Mitgliederversammlung 2023 findet am 1. September von 11 bis 15 Uhr in der Kunstschule KunstWerk Hannover statt.
2. AUS KUNSTSCHULEN
2.1 Kunstschultag in Norden am 13. Mai
Am 13. Mai öffnet die Kunstschule Norden ihre Türen und lädt ab 11 Uhr zum Kunstschultag Farbenrausch ein.
2.2 Ministerpräsident Stephan Weil am 31. Mai zu Besuch in der Kunstschule KunstWerk
Am 30. Juni besucht der Ministerpräsident Stephan Weil die Kunstschule KunstWerk in Hannover. Der Verbandsvorsitzende Malte Wulf wird ihm die Publikation zur „Straße der Kinderrechte“ überreichen.
2.3 Save the Date! Am 2. Juni feiert der Kunstverein Lingen mit Kunstschule und Kunsthalle 40-jähriges Jubiläum
40 x 40: Mit einem großen Festprogramm (Ausstellungen, Aktion, Fest, …) feiern Kunsthalle und Kunstschule Lingen am 2. Juni ab 17 Uhr 40 Jahre Kunstverein Lingen.
2.4 Kunstschule PINX in Schwarmstedt schwärmt in den Heidekreis aus
Am 20. April lud die Kunstschule PINX in Schwarmstedt zu einem ersten Netzwerktreffen im Heidekreis ein.
Mit von der „Party“ waren der Landrat, Kooperationspartner, Kunstschuldozentinnen und der Landesverband.
2.5 Kunstschule Kube mit neuem Imagefilm
Die Kunstschule Kube in Bad Bederkesa wirbt für sich mit einem neuen Imagefilm.
2.6 PLANET ERDE – Kunstschulen in Papenburg und Lingen gemeinsam nachhaltig
In dem Projekt PLANET ERDE, gefördert im Rahmen des Programms NOW! der Stiftung Niedersachsen, setzen sich die Kunstschule Zinnober in Papenburg und die Kunstschule Lingen künstlerisch forschend mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.
3. VERANSTALTUNGEN
3.1 LKJ lädt zur Online-Veranstaltung „Mut für die Zukunft!“ am 19. Juni ein
„Kinder und Jugendliche stärken – Gesellschaft gestalten mit Kultureller Bildung“ ist das Thema der digitalen Veranstaltung der LKJ am 19. Juni von 9.30 bis 14.30 Uhr. Einen der vier Workshops wird Valerie Löwe von der Kunstschule PAULA in Worpswede zu „Kinderrechte und Partizipation“ leiten. Das komplette Programm der Veranstaltung ist hier zu finden. Eine Anmeldung wird bis zum 7. Juni erbeten.
4. PREISE
4.1 Bundeswettbewerb „Rauskommen!“ 2023 – Bewerbung bis zum 19. Juni 2023
Erneut besteht für Kunstschulen die Möglichkeit, sich auf den Bundeswettbewerb „Rauskommen!“ des Bundesverbandes bjke zu bewerben.
Infos und Bewerbung hier. Bewerbungsschluss ist der 19. Juni.
Impressum
KUNST & GUT
Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V.
Arnswaldtstraße 28
30159 Hannover
Tel.: +49 511 41 47 76
Fax: +49 511 41 71 56
E-Mail: info@kunst-und-gut.de
https://www.kunst-und-gut.de
Vorstandsvorsitzender: Malte Wulf
Geschäftsführerin: Dr. Sabine Fett
Amtsgericht Hannover VR 6413
Inhaltlich verantwortlich: Dr. Sabine Fett
Der Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. setzt sich seit 1984 für die Belange der niedersächsischen Kunstschulen und der ästhetisch-künstlerischen Bildung ein.
Der Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. wird durch das Land Niedersachsen gefördert.