KUNST & GUT Newsletter

Newsletter 1 – (28.02.2023)

ÜBERSICHT

1. IN EIGENER SACHE
1.1 Online-Informationsveranstaltung zum statistischen Berichtswesen für Kunstschulen am 7. März 2023 von 15 bis 17 Uhr
1.2 FILM „Kunstschulen sind für mich … Orte der Freiheit und des Glücks“
1.3 WinterKunstschulPrädikat 2022 geht an die Kunstschule IKARUS in Lüneburg
1.4 Landesverband fördert in 2023 14 Kunstschulen mit 100.000 Euro Landesmitteln
1.5 Save the Date! Mitgliederversammlung findet am 21.
April 2023 in Hannover statt
1.6 Save the Date!
Seminar „RaumErleben- Die Kunst der Architektur“ vom 12. bis 13. Oktober 2023 mit Malte Wulf an der Bundesakademie

2. AUS KUNSTSCHULEN
2.1 Kunstschule Paletti in Georgsmarienhütte unter neuer Leitung

3. FÖRDERUNGEN
3.1 ACHTUNG WICHTIG!!! Kulturfonds Energie des Bundes gewährt Hilfen zur Abfederung steigender Energiepreise
3.2 Förderprogramm „Das Zukunftspaket“ für junge Menschen – Anträge sind bis 15. September möglich
3.3 Mikroförderprogramm für Ehrenamtliche in ländlichen Räumen – ein Antrag ist jederzeit möglich

4. VERANSTALTUNGEN
4.1 „Im Geld schwimmen“ Workshops zur Projektförderung der LKJ am 10. März 2023
4.2 „NOW!akademie“ – kostenfreie Fortbildungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit der Stiftung Niedersachsen
4.3 Online-Veranstaltung „Schritt für Schritt in 90 Minuten zur Ihrem „Kultur macht stark“-Projekt“ am 14. März 2023
4.4 „Anträge stellen“ – Online-Seminar am 22. März 2023
4.5 „40 Jahre Bundesverband / 55 Jahre Jugendkunstschulen in Deutschland“ – MV und Bundesfachforum am 24. und 25. März 2023 in Erfurt

5. PREISE
5.1 Ausschreibung „Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2023“ – Bewerbung bis zum 1. Mai 2023

 

IM DETAIL

1.IN EIGENER SACHE
1.1 Online-Informationsveranstaltung zum statistischen Berichtswesen für Kunstschulen am 7. März 2023 von 15 bis 17 Uhr
Alle Kunstschulen laden wir (Deliane Rohlfs, Kirsten Braunseis, Sabine Fett) herzlich am 7. März von 15 bis 17 Uhr zur Online-Informationsveranstaltung zum statistischen Berichtswesen der Kunstschulen in Niedersachsen ein. Von 15 bis 16 Uhr stellen wir die Finanzstatistik mit Einnahme- und Ausgabearten vor und zeigen die Vorteile, die darin für jede Kunstschule liegen. Anschließend informieren wir konkret und anwendungsbezogen über die Statistik der Vermittlungs- und Arbeitseinheiten. Dies ist der Zoom-Link zur Veranstaltung.

1.2 FILM „Kunstschulen sind für mich … Orte der Freiheit und des Glücks“
In der Zusammenarbeit mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und der Kunstschule KunstWerk in Hannover ist der Film „Kunstschulen sind für mich … Orte der Freiheit und des Glücks“ entstanden.

1.3 WinterKunstschulPrädikat 2022 geht an die Kunstschule IKARUS in Lüneburg
Für die Werkstattgespräche wird die Kunstschule IKARUS in Lüneburg demnächst mit dem WinterKunstschulPrädikat 2022 ausgezeichnet.

1.4 Landesverband fördert in 2023 14 Kunstschulen mit 100.000 Euro Landesmitteln
Der Landesverband hat ab 2023 die Kunstschulförderung vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur übernommen. In 2023 fördert er 14 Kunstschulprojekte mit 100.000 Euro.

1.5 Save the Date! Mitgliederversammlung findet am 21. April 2023 in Hannover statt
Am 21. April 2023 findet die diesjährige Mitgliederversammlung in der Kunstschule KunstWerk in Hannover statt. Einladungen erfolgen Mitte März.

1.6 Save the Date! Seminar „RaumErleben- Die Kunst der Architektur“ vom 12. bis 13. Oktober 2023 mit Malte Wulf an der Bundesakademie
Mitte Oktober wird der Verbandsvorsitzende und Architekt Malte Wulf ein Praxis-Seminar zur baukulturellen Bildung in der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel anbieten. Detaillierte Informationen folgen in Kürze.


2. AUS KUNSTSCHULEN

2.1 Kunstschule Paletti in Georgsmarienhütte unter neuer Leitung
In der Kunstschule Paletti in Georgsmarienhütte hat die langjährige Dozentin Ina Oetken die Leitung von Marion Strothmann übernommen.


3. FÖRDERUNGEN

3.1 ACHTUNG WICHTIG!!! Kulturfonds Energie des Bundes gewährt Hilfen zur Abfederung steigender Energiepreise
Kunstschulen können als Kultureinrichtungen in diesem Jahr
hier (Anmelden, Ausfüllen, Abschicken) mehrmals für jeweils drei Monate eine Beihilfe beantragen, die den Mehrbedarf der gestiegenen Energiekosten auffängt. Für Fragen gibt es eine Service-Hotline per Telefon unter 0800 664 5685 und per Mail unter service@kulturfonds-energie.de.
Hier kann man sich außerdem nachträglich die am 15. Februar 2023 aufgezeichnete Info-Veranstaltung anschauen.

3.2 Förderprogramm „Das Zukunftspaket“ für junge Menschen – Anträge sind bis 15. September möglich
Dieses Programm für Bewegung, Kultur und Gesundheit fördert junge Menschen in diesem Jahr in der Umsetzung ihrer Ideen. Kunstschulen können sich hier registrieren und einen Antrag stellen.

3.3 Mikroförderprogramm für Ehrenamtliche in ländlichen Räumen – ein Antrag ist jederzeit möglich
Mit bis zu 2.500 Euro können Kunstschulen in ländlichen und strukturschwachen Räumen hier Mittel zur Unterstützung ihrer Arbeit beantragen.


4.
VERANSTALTUNGEN
4.1 „Im Geld schwimmen“ Workshops zur Projektförderung der LKJ am 10. März 2023
Der Workshop „Im Geld schwimmen“, der am 10. März 2023 in der Bundesakademie Wolfenbüttel stattfindet, informiert über öffentliche und private Fördermöglichkeiten von kulturellen Projekten. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung (bis zum 1.3.)

4.2 „NOW!akademie“ – kostenfreie Fortbildungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit der Stiftung Niedersachsen
In den online und analogen Veranstaltungen der NOW!akademie der Stiftung Niedersachsen erhalten Kulturschaffende bis Mitte Juni praxisnah und konkret einen Überblick rund um das Thema Nachhaltigkeit, über Förderungen und Umsetzungsmöglichkeiten, z.B. zu Plastik reduzieren, CO2 einsparen, Mobilität umstellen, energetisch sanieren, nachhaltiges Produzieren und nachhaltige Materialien.

4.3 Online-Veranstaltung „Schritt für Schritt in 90 Minuten zur Ihrem „Kultur macht stark“-Projekt“ am 14. März 2023
Die LKJ informiert am 14. März 2023 von 10 bis 11.30 Uhr kompakt, wie man beim Förderprogramm „Kultur macht stark“ einen Antrag stellen kann. Hier kann man sich (bis zum 10. März) anmelden.

4.4 „Anträge stellen“ – Online-Seminar am 22. März 2023
In zwei Stunden am 22. März 2023 von 16 bis 18 Uhr erfahren, wie man Projekte plant, beantragt, durchführt und abrechnet. Hier gibt es weitere Infos und es geht zur Anmeldung.

4.5 „40 Jahre Bundesverband / 55 Jahre Jugendkunstschulen in Deutschland“ – MV und Bundesfachforum am 24. und 25. März 2023 in Erfurt
Der Bundesverband (bjke) lädt alle Kunstschulen zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 24. März und dem anschließenden Bundefachforum am 25. März nach Erfurt ein. Mit dem titelgebenden Doppeljubiläum stellt der bjke daher den innerverbandlichen Strategiediskurs in den Mittelpunkt seines diesjährigen Bundesfachforums.
Hier ist das Programm einsehbar und ist die Anmeldung möglich.


5.
PREISE
5.1 Ausschreibung „Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2023“ – Bewerbung bis zum 1. Mai 2023
Diese Ausschreibung ist eine gute Gelegenheit für Kunstschulen, sich bis zum 1. Mai 2023 z. B. mit einem Kinderrechts-Projekt zu bewerben. Möglich ist das hier.

 

Impressum
KUNST & GUT
Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V.
Arnswaldtstraße 28
30159 Hannover
Tel.: +49 511 41 47 76
Fax: +49 511 41 71 56
E-Mail: info@kunst-und-gut.de
https://www.kunst-und-gut.de

Vorstandsvorsitzender: Malte Wulf
Geschäftsführerin: Dr. Sabine Fett
Amtsgericht Hannover VR 6413
Inhaltlich verantwortlich: Dr. Sabine Fett
Der Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. setzt sich seit 1984 für die Belange der niedersächsischen Kunstschulen und der ästhetisch-künstlerischen Bildung ein.
Der Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. wird durch das Land Niedersachsen gefördert.